Erste Sitzung des
Standardisierungsvorhabens
Weiterbildungsdatenbanken
16. Juli 2003
DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
1. Ergebnisse der Abstimmung
über die Inhalte der PAS und die weitere Vorgehensweise


2. Beschluss über
die Vorgehensweise im PAS-Vorhaben "Weiterbildungsdatenbanken"
Es wurde beschlossen,
zunächst das Themengebiet "Inhalte", anschließend das Thema
" Schnittstellen" und danach das Thema "Software" zu behandeln.
2.1 Vorgehensweise
für das Themengebiet "Inhalte"
Für das Themenfeld
"Inhalte" wurde folgende Vorgehensweise beschlossen:
- Die Vorarbeiten
des IWWB, ggf. in Kombination mit den Vorschlägen der Fraunhofer IAO
und der Prüfkriterien der Stiftung Waretest werden in LiveLink gestellt.
- Es erfolgt eine
Befragung aller PAS-Mitarbeiter zu dieser Datei über LiveLink. Für
diese Befragung werden ca. 2 Monate eingeplant.
- Die Auswertung der
Befragung erfolgt durch das IWWB.
- Das IWWB erarbeitet
aus den Befragungsergebnissen einen Vorschlag. Über diesen Vorschlag
wird in einer Plenumsitzung, ggf. nach einer Vorabstimmung über LiveLink,
entschieden. Die Plenumsitzung soll im November/Dezember, ggf. in Verbindung
mit der für den 10.12. vorgesehenen Sitzung des Steuerungsgremiums des
IWWB in Bonn stattfinden.
Themenverantwortlicher
ist Herr Plum vom IWWB, an den auch die Gesamtkoordination für die Entwicklung
der PAS delegiert wurde.
2.2 Vorgehensweise für das Themengebiet "Schnittstellen
Für das Themenfeld
"Schnittstellen" wurde folgende Vorgehensweise beschlossen:
- Herr Jerke stellt
Diskussionsmaterial (Datenbankmodelle etc.) in LiveLink ein.
- Es erfolgt eine
Sammlung von Vorschlägen sowie eine Diskussion über LiveLink.
- Die Beratung und
Abstimmung über die weitere Vorgehensweise erfolgt auf der nächsten
Sitzung
Themenverantwortlicher
ist Herr Jerke.
2.3 Vorgehensweise
für das Themengebiet "Software"
Die weitere Vorgehensweise
in diesem Themengebiet ist noch abzustimmen.
Themenverantwortlicher
ist Herr Voß, Weiterbildung Hamburg e.V.